On-Chain-Fondssicherheit.com Blog Gefälschte Klarna-Emails im Umlauf

Gefälschte Klarna-Emails im Umlauf

Titelbild

Viele Deutsche nutzen den Zahlungsdienstleister Klarna um Online-Einkäufe später zu bezahlen. Aktuell nutzen Betrüger die große Reichweite des Unternehmens um Daten von Kunden abzugreifen.

Legitimation erforderlich

In der Phishing-E-Mail heißt es, dass eine Legitimation, also Anmeldung im Konto nötig sei, um eine Sperrung aufgrund eines ablaufenden Sicherheitszertifikats zu verhindern. Andernfalls würde das Konto gesperrt werden und Zahlungen könnten nicht mehr durchgeführt werden.

Die Betrüger fügen natürlich auch den passenden Button zur Login-Seite ein – dieser führt allerdings nicht zu Klarna, sondern zu einer gefälschten Website. Wer dieses Anmeldeformular nutzt, schickt seine Daten direkt an die Kriminellen.

Um den Empfänger der E-Mail möglichst unter Druck zu setzen, wird eine kurze Frist gesetzt. Diese Masche nutzen viele der aktuellen Phishingmails.

Was Sie tun sollten

Ignorieren und löschen Sie die E-Mail. Seriöse Anbieter werden Sie niemals auffordern, unter Einhaltung einer kurzen Frist eine Aktion in Ihrem Konto auszuführen. Nutzen Sie generell niemals Buttons bzw. Links in E-Mails, um sich bei einem Online-Anbieter einzuloggen. Rufen Sie Websites immer händisch in Ihrem Browser auf, um sich anzumelden oder nutzen Sie die entsprechende App auf Ihrem Smartphone.

Es bleibt zu hoffen, das möglichst keine Klarna-Kunden auf die aktuelle Masche hereinfallen.

Kommentare

Diskutieren Sie mit! Teilen Sie Ihre Erfahrungen zum Thema und tauschen Sie sich mit anderen aus.
Nutzen Sie nicht Ihren vollständigen Namen
Wird nicht veröffentlicht
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Neue Artikel

Gefälschte Klarna-Emails im Umlauf
Profilfoto
Richard
28. Juli 2025 · 1 Minunte Lesezeit
Betrug
Phishing
Klarna
Legitimation
Opfer von Online-Betrug geworden?
Erhalten Sie eine kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung zu Ihrem Fall.
Hilfe erhalten